Topfentascherl (Topfengolatschen)
Da es nun endlich veganen Topfen (Quark) zu kaufen gibt, habe ich mich heute an der Herstellung von Topfentascherl versucht. Und es hat funktioniert! Zuerst habe ich es mir leicht gemacht und einfach den fertigen glutenfreien Blätterteig von Schär® verwendet. Der ist leider sehr porös und bricht leicht. Deswegen schauen die Topfentascherln auch etwas „mitgenommen“ aus. Außerdem enthält er Soja, was nicht jeder essen kann. Also habe ich dann selbst einen Teig gemacht. Der ist besser zu verarbeiten, allerdings erfordert die Herstellung eventuell ein bisschen Routine im Umgang mit glutenfreien Teigen. Fazit: beide Varianten haben uns wunderbar geschmeckt.
Zur Herstellung der Topfenfülle benötigt es
1 Packung veganen Qvark von Hiel®
2 EL Vanillepuddingpulver
3 EL Zucker
1 EL Zitronensaft
1 Ei
event. Rosinen
Topfen (Qvark), Ei, Vanillepuddingpulver, Zucker und Zitronensaft (und wer mag Rosinen) gut miteinander verrühren.
Schnelle Variante mit Fertigteig: Den fertigen Blätterteig von Schär® in neun gleich große Quadrate schneiden. Es empfiehlt sich den Teig zuvor noch ein wenig auszurollen, damit er größer wird. Dann die Topfenfülle darauf verteilen und die Seiten einschlagen, damit kleine Täschchen entstehen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 25-30 min. backen.

Langsamere Variante mit selbstgemachtem Teig:
500 g glutenfreies Mehl
100 g Öl
120 g Zucker
200 ml Mandelmilch (lauwarm)
1 Päckchen Trockenhefe
2 Eier
Aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen. Die verwendete Menge der Mandelmilch hängt vom Mehl ab, das verwendet wird, kann also variieren. Der Teig soll weich und locker sein. Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Verwenden Sie dabei ausreichend Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche und des Teiges, damit der Teig nicht klebt. Es empfiehlt sich den Teig mehrmals mit einer Handvoll Mehl durchzukneten, bis er nicht mehr klebrig ist. Danach den Teig ca. ½ cm dick ausrollen und in Quadrate schneiden. Die Topfenfülle auf den Quadraten verteilen und die Ecken einschlagen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 25-30 min. backen.