Wer denkt, er müsse bei der Einhaltung einer gluten- und kaseinfreien Ernährungsweise auf ein gutes Frühstück verzichten, hat weit gefehlt. Nachfolgend einige Ideen für ein reichhaltiges und wunderbares Frühstück.

Brot, Brötchen oder Toast mit Margarine, Marmelade, Honig oder Haselnusscreme

Es gibt viele verschiedenen glutenfreie Brote und Brötchen zu kaufen: vakuumverpackte Fertigbrote, Brötchen zum Aufbacken, Tiefkühl-Brötchen zum Auftauen etc.  Viele davon enthalten Stoffe, die sie haltbar und weich machen sollen. Wenn man diese täglich isst, kann das nicht wirklich gesund sein. Alternativ ist es daher sinnvoll, Brot selbst zu backen.

Brot vom Vortag kann im Toaster „wiederbelebt“ werden.

Im Supermarkt finden Sie eine große Auswahl an Margarinen, die kein tierisches Milcheiweiß (Kasein) enthalten. Marmelade und Honig sind ohnehin gluten- und kaseinfrei. Nutella allerdings nicht. Aber zum Glück gibt es eine Reihe von Alternativen, die ebenso gut schmecken und sogar bio sind.

Brot, Brötchen oder Toast mit pikanten Aufstrichen

Auch hier ist die Auswahl groß. Ein selbstgemachter Thunfischaufstrich oder ein Aufstrich mit Ei sind eine willkommene Frühstücksalternative.

Brot, Brötchen oder Toast mit pikantem Belag

Schinken und veganer Käse und dazu vielleicht ein weichgekochtes Ei. Gurke, Tomate oder Avocado passen ebenfalls aufs Brot.

Pancakes

Wenn es amerikanisch sein darf, eignen sich Pancakes hervorragend für ein gutes Frühstück. Sie sind schnell und einfach gebacken und schmecken besonders gut mit Ahornsirup.

Ham & Eggs, Rührei oder Spiegelei

Rührei kann man auch als Brotbelag verwenden.

Müsli mit frischem Obst

Es gibt eine Reihe von glutenfreien Müslimischungen. Oder Sie mischen sich selbst ein Müsli mit den Zutaten Ihrer Wahl.

Porridge

Porridge ist ein Haferbrei aus Haferflocken oder Hafermehl. Achtung, nur Haferflocken mit der Aufschrift „glutenfrei“ sind auch glutenfrei.

Muffins, Waffeln oder Kuchen

Selbstverständlich kann auch jede Form von Muffins, Waffeln oder Kuchen zum Frühstück gegessen werden. Allerdings rate ich Ihnen dazu, nur ganz wenig Zucker zu verwenden. Der Tag sollte nicht schon mit einer großen Menge Zucker beginnen.

Getränke

Tee (für Kinder Früchtetee)

Fruchtsäfte

Kakao aus pflanzlichen Milchalternativen

Kaffee (Achtung! Instant-Kaffee kann Gluten enthalten)