500 g Hühnerklein (Flügerl, Schenkel, etc.)
1 Bund frisches Suppengrün
1 Zwiebel mit Schale
50 g Margarine
50 g glutenfreies Mehl
Petersilie
Muskatnuss
Salz
Das Hühnerklein waschen und mit dem Suppengrün und der Zwiebel in einen Topf mit kaltem Wasser einlegen. Verwenden Sie gerade so viel Wasser, dass Hühnerklein und Suppengrün gut bedeckt sind. Ungefähr eine Stunde köcheln lassen bis sich das Fleisch ganz leicht vom Knochen löst. Die Suppe abseihen und das Hühnerfleisch von Knochen und Knorpel ablösen und klein schneiden. Die Karotten des Suppengrüns ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Margarine in einem großen Topf erhitzen und das Mehl mit dem Schneebesen einrühren. Klein geschnittene Petersilie zu der „Einbrenn“ (österr.) geben und mit der Suppe langsam aufgießen. Mit dem Schneebesen gut einrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Ca. 15 Minuten schwach kochen lassen und mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Das ausgelöste Hühnerfleisch und die Karotten in die Suppe geben.
Schmeckt mit Suppennudeln, Grießnockerln, Biskuitschöberl, Frittaten oder auch ganz ohne Einlage.
